Den August widmen wir dem weiten Feld der Bildgebung. Egal ob Computertomografie, Ultraschall, Endoskopie oder Röntgen. Aus kaum einem Krankheitsfall ist die Ursachenforschung mittels Bildgebung mehr wegzudenken und meist ist sie essentiell zur Diagnosestellung, OP- und Therapieplanung. Denn mit guter Bildgebung kann oft sehr viel genauer über Verlauf und Prognose einer Erkrankung gesprochen werden.
Jede Tierärztin hat bei uns natürlich ihr Lieblingsgebiet bzw. -gerät mit dem sie besonders gerne Diagnostik betreibt. Bei Tierärztin Nicole Hübschmann ist es neben dem Ultraschall das CT, bei Tierärztin Lina Nowotnick sind es das Zahnröntgen und das Endoskop. Dr. Theresa Eulitz und Tieräztin Tina Sprunk lieben das Ultraschallgerät in den Fachgebieten Echokardiografie bzw. Sonografie. Denn obwohl viele glauben, man kann nur den Bauch sonografisch untersuchen, interessieren und oft auch Brustkorb, Hals und Gliedmaßen. Und ab und zu finden wir hier auch Frau Dr. Wimmer beim Augenschall – ja auch das geht hervorragend.
Unser Chirurgenteam aus Dr. Pia Rebentrost und Michele Vollrath lieben das Röntgen und die Arthroskopie um in Gelenke zu schauen. Und natürlich das CT für die Op-Planung. Gerade bei großen Tumor-Operationen wirklich ein Gewinn. Und ab und zu schauen sie sich sogar Sehnen im Ultraschall an.