Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nur gemeinsam – Hand in Hand – gelingt eine bestmögliche Versorgung unserer tierischen Patienten. Die vertrauensvolle, kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen ist für uns von großer Bedeutung. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und eine Partnerschaft auf Augenhöhe – zum Wohl der Tiere.
Überweisungsablauf
Überweisung per Telefon oder E-Mail:
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Gern setzen wir uns – auf Wunsch – direkt mit den Tierhaltern in Verbindung und übernehmen die Terminabsprache.
Gezielte Einzelleistungen:
Sie können Patienten auch gezielt für bestimmte Leistungen überweisen, z. B.: Echokardiografie vor Narkose, Endokrinologische Funktionstests, Bildgebung oder chirurgische Einschätzung. Bitte teilen Sie uns mit, welchen Leistungsumfang Sie wünschen und ob Sie die Nachbehandlung selbst übernehmen möchten.
Vorberichte und Befunde:
Um Doppeluntersuchungen und unnötige Kosten zu vermeiden, bitten wir Sie, uns oder den Besitzern die relevanten Vorbefunde zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht uns zudem eine genauere Beurteilung des Krankheitsverlaufs. Bitte geben Sie auch Dosis, Anwendungsdauer und Applikationsform der bereits verabreichten Medikamente an.
Sie möchten bei der Untersuchung oder OP dabei sein?
Sie möchten bei einer Untersuchung oder einem Eingriff anwesend sein? Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns über Ihr Interesse und den fachlichen Austausch.
Rücküberweisung & Kommunikation
Rücküberweisung:
Für jede Überweisung erhalten Sie einen strukturierten Rückbericht mit Diagnose und Therapieempfehlung. Bei Fragen sind wir per E-Mail oder telefonisch für Sie erreichbar.
Follow-up & Nachsorge:
Gern beraten wir Sie auch im weiteren Therapieverlauf. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es im Praxisalltag einmal zu Verzögerungen kommt – zögern Sie in solchen Fällen nicht, uns kurz daran zu erinnern.
Befundweitergabe auch ohne explizite Überweisung:
Selbstverständlich erhalten Sie alle relevanten Informationen, auch wenn der Patient nicht direkt über Sie an uns verwiesen wurde.
Hinweise für den Praxisalltag
Keine Routinebehandlungen:
Wir führen ausschließlich spezialmedizinische Eingriff durch und führen keine reguläre Haustierarztsprechstunde durch.
Notfallüberweisungen: In dringenden Fällen drücken Sie bitte Taste 1 bei unserer Bandansage.
Für kurzfristige Terminabstimmungen senden Sie uns bitte eine E-Mail – unser Postfach wird regelmäßig (mehrfach täglich) kontrolliert.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Aktuell werden ca. 80 % unserer Patienten überwiesen und nach Diagnostik und Therapie wieder an die überweisende Praxis zurückgeleitet. Wir erleben täglich, wie groß das Verständnis und die Dankbarkeit der Tierhalter für eine fachlich gestützte Überweisung ist. Wir freuen uns im Gegenzug über Rückmeldungen zu Therapieverläufen und eine langfristige Zusammenarbeit bei komplexen Fällen.
Ihre Ansprechpartnerinnen nach Fachbereich
FTÄ Doreen Meyer – Dermatologie, Praxismanagement, Personal
Dr. Theresa Eulitz – Augenheilkunde, Kardiologie, Bildgebung, Innere Medizin
Dr. Pia Rebentrost – Chirurgie / Orthopädie
Dr. Sophie Auer – Chirurgie / Orthopädie
TÄ Nicole Hübschmann – Augenheilkunde, Computertomografie, Innere Medizin, Weichteilchirurgie
FTÄ Lina Nowotnick – Zahnheilkunde, Weichteilchirurgie
Dr. Deborah Wimmer – Augenheilkunde, Zahnheilkunde, Weichteilchirugie
TÄ Wiebke Scholz – Dermatologie, Zytologie, Station, Innere Medizin
TÄ Tina Sprunk – Heimtiere, Notfallmedizin, Innere Medizin, Station
Dr. Irene Böttcher – Neurologie (vorübergehend nicht im Dienst)