Liebe Tierbesitzer

wir freuen uns, Ihnen in unserem Fachzentrum nicht nur fundierte Spezialkenntnisse anzubieten, sondern auch eine Tiermedizin,
die von echter Hingabe, Empathie und Respekt gegenüber unseren tierischen Patienten geprägt ist.

Unsere Spezialsprechstunden decken eine Vielzahl an Fachgebieten ab – stets mit dem Anspruch, individuell, sorgfältig und interdisziplinär zu arbeiten
– für eine Tiermedizin mit fachlicher Tiefe und Herz.

Inneren Medizin

  • Aufarbeitung internistischer Erkrankungen
  • Endokrinologie inkl. Funktionstests
  • Lungenerkrankungen, Thorakozentese
  • Biopsieentnahme und Punktion
  • Blutdruckmessung

Augenheilkunde

  • Spaltlampenuntersuchungen
  • Augeninnendruckmessung, Glaukomdiagnostik, Gonioskopie
  • Augenhintergrunduntersuchung
  • ERG
  • Augenchirurgie (Bindehautflaps, Hornhautnaht, Enukleationen)
  • Lidchirurgie (Entropium, Ektropium, Kanthusplastik)
  • Glaukomlasern
  • Lasern von Haarfehlstellungen und Tumoren

Onkologie

  • Diagnostik von Tumorerkrankungen
  • Tumorchirurgie
  • Chemotherapie
  • Palliativtherapie
  • Beratung und Begleitung im Sterbefall (Rosengarten)

Weichteilchirurgie

  • allgemeine Weichteilchirurgie
  • spezielle Chirurgie (Hals, Thorax, Abdomen)
  • Tumorchirurgie
  • rekonstruktive Chirurgie

Labormedizin

  • Inhouse-Labor (Blutbild, Organchemie, Gerinnung)
  • Harndiagnostik
  • Zytologie
  • Knochenmarksdiagnostik

Kardiologie

  • EKG
  • Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Herzröntgen
  • Thorax- und Herzbeutelpunktion
  • Sauerstoffintensivtherapie bei Herzversagen
  • derzeit kein Holter-EKG

Bildgebung

  • Ultraschall (Abdomen, Brustkorb, Hals/Schilddrüse, Gliedmaßen)
  • strahlungsarmes Detektor-Röntgen (HD/ED/ PennHIP zur Früherkennung von Hüftschäden ab der 16. Lebenswoche)
  • CT-Untersuchung (Schnittbildverfahren)
  • Endoskopie (Gastroskopie, Rhinoskopie, Coloskopie, Fremdkörperentfernung, Biopsieentnahmen)

Zahnheilkunde

  • Zahnerhalt mit Füllungen
  • schwierige Zahnextraktionen (Flaps, Fistelverschluss usw.)
  • Zahnbehandlungen bei Narkoserisikopatienten/ geriatrischen Patienten
  • Dentalröntgen zur Früherkennung von FORL bzw. Detektion von Wurzelresten
  • Kieferorthopädie
  • Parodontalbehandlungen

 Intensivmedizin

  • Stationäre Behandlungen
  • Parenterale Ernährung/ Ernährungssonden
  • Infusionstherapie
  • Bluttransfusionen
  • Sauerstoffbox

Dermatologie

  • Aufarbeitung von Hauterkrankungen
  • Allergiediagnostik
  • konsiliarische Zusammenarbeit mit Fachtierärzten für Tierernährung
  • Hautbiospie
  • Pilzdiagnostik/ zytologische Diagnostik
  • endoskopische Ohrdiagnostik
  • Kaltplasmatherapie

Orthopädie/ Knochenchirurgie

  • orthopädische Sprechstunden
  • Vorsorgeuntersuchungen (HD,ED)
  • TPLO
  • Laseroperationen
  • Arthroskopie und Gelenkchirurgie
  • Frakturversorgung
  • Amputationen

Neurologie

  • neurologische Sprechstunde
  • Epilepsiediagnostik und -therapie
  • CT-Diagnostik
  • derzeit keine Wirbelsäulenchirurgie inhouse

Spezialisierte Medizin
– individuell, strukturiert und mit Feingefühl

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für bestmögliche Ergebnisse

In unserem Fachzentrum arbeiten die Leitungen aller Fachbereiche eng zusammen – für eine schnelle, fundierte und individuell abgestimmte Diagnostik.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jede Patientengeschichte ganzheitlich betrachtet und passgenau therapiert wird.
Wir nehmen uns bewusst Zeit für eine umfassende Beratung und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuell abgestimmte Therapie.

Gut vorbereitet zum Termin – das hilft Ihrem Tier

Bitte helfen Sie uns, sich optimal auf Ihren Besuch vorzubereiten:
Medizinische Vorbefunde (z. B. Blutbilder, Röntgen, Ultraschall) senden Sie gern vorab per E-Mail oder lassen sie von Ihrer Haustierarztpraxis an uns übermitteln.
Medikamente: Bringen Sie bitte die aktuell verabreichten Medikamente mit – oder notieren Sie Name, Wirkstoff, Dosierung und Stärke.
Bei Anfällen oder unklaren Symptomen (z. B. Krämpfe, Schmerzattacken, Epilepsie): Ein kurzes Video auf dem Handy kann oft wichtige Hinweise geben.
So können wir unnötige Untersuchungen und Kosten vermeiden – und Ihrem Tier schneller helfen.

Nach der Diagnostik oder eingeleiteten Therapie arbeiten wir eng mit Ihrem Haustierarzt zusammen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Routinebehandlungen wie Impfungen oder Parasitenschutz durchführen – dafür bleibt Ihr Haustierarzt Ihr erster Ansprechpartner.

Katzenmedizin mit Feingefühl
– weil Samtpfoten besonders sind

Katzen sind keine kleinen Hunde. Sie sind sensible, eigenständige Wesen – mit feinem Gespür, starkem Willen und oft großer Tierarzt-Antipathie.
Wir wissen: Für viele Katzen ist der Tierarztbesuch wie ein Flug zum Mond – voller unbekannter Gerüche, Erschütterungen, Hundegebell und Kontrollverlust.
Und genau deshalb tun wir bei uns alles, damit sich Ihre Katze sicher fühlt.

Unsere katzenfreundliche Praxisstruktur

Eigenes Katzenwartezimmer – ruhig, hundefrei, erhöht positionierte Abstellplätze für Körbe
Spezieller Katzenbehandlungsraum – liebevoll eingerichtet, mit beruhigenden Pheromonen
Katzenstation für stationäre Aufenthalte – getrennt von anderen Tierarten
Katzerfahrenes Fachpersonal – geschult im Umgang mit feinsinnigen Vierpfötlern
Respekt vor dem Charakter jeder Katze – Kooperation statt Zwang, Vertrauen statt Druck
Cat friendly Clinic Gold – zertifizierte Standards für katzengerechte Medizin

„Katzen haben keine Besitzer, sondern Angestellte.“
Das gilt auch beim Tierarzt – und wir nehmen diesen Job sehr ernst.